Saudi-Arabien setzt auf Mega-Batterien: BYD baut weltweit größten Energiespeicher mit 12,5 GWh
- Daniel Reiterlehner
- 25. März
- 1 Min. Lesezeit
Der chinesische Technologiekonzern BYD plant den Bau des weltweit größten Energiespeichers in Saudi-Arabien. Dieses ambitionierte Projekt umfasst fünf Speicheranlagen mit einer Gesamtkapazität von 12,5 Gigawattstunden (GWh) und übertrifft damit deutlich den bisherigen Rekordhalter, das Edwards Sanborn Solar Storage Project in Kalifornien, das knapp 3,3 GWh erreicht.

Dieses Vorhaben ist ein zentraler Bestandteil der saudischen "Vision 2030"-Initiative, die darauf abzielt, die Wirtschaft des Landes unabhängiger vom Öl zu machen. Ein wesentliches Ziel dieser Strategie ist es, bis zum Jahr 2030 die Hälfte des nationalen Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen zu decken und bis 2060 Klimaneutralität zu erreichen.
Die geplanten Speicheranlagen dienen dazu, Schwankungen in der Energieproduktion auszugleichen, die bei erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft auftreten können. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der dazugehörigen Speichertechnologien positioniert sich Saudi-Arabien als einer der führenden Märkte für Energiespeichersysteme. BYD hat bereits zwei Speicherprojekte im Land realisiert, die zusammen eine Kapazität von 2,6 GWh aufweisen. Ein 2-GWh-Speicher wurde im Januar erfolgreich in Betrieb genommen.
Für das aktuelle Großprojekt setzt BYD auf seine MC Cube BESS-Speichersysteme, in denen die sogenannte Blade Battery zum Einsatz kommt. Diese Batterien zeichnen sich durch ihre längliche und schmale Bauweise aus und werden auch in den Elektrofahrzeugen des Unternehmens verwendet.
Mit der Umsetzung dieses Projekts wird Saudi-Arabien seine Gesamtspeicherkapazität bis 2026 auf 22 GWh erhöhen und sich damit voraussichtlich weltweit auf den dritten Platz hinter China und den USA positionieren. Dieses Vorhaben unterstreicht die Entschlossenheit des Königreichs, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten und seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Comments